Beschreibung
Seitentasche für die Singi-Reihe
Mit dem Singi Side Pocket kannst du deinem Singi-Rucksack ganze 4 Liter zusätzlichen Stauraum verschaffen. Die Tasche lässt sich mittels Knebeln in den Daisychains deines Singis befestigen.
Stabile Nummer
Die Tasche ist aus dem extrem robusten und nachhaltigen G-1000 HeavyDuty Eco S gefertigt und der Boden besteht aus wasserfestem 500D Nylon. Geschlossen wird die Seitentasche mit einem stabilen Metallhaken und einem Kordelzug. Letzterer hält auch größere Ausrüstungsgegenstände und Flaschen am Platz.
Das Singi Side Pocket lässt sich mit dem Singi 20L, 28L, 48L und Singi Stubben kombinieren.
Das Produkt wurde lediglich für das Foto dekoriert und wird ohne Inhalt geliefert.
Enthält nicht-textile Teile tierischen Ursprungs.
Video
Video
Video
Das Produkt deiner Wahl ist „Eine Grünere Wahl":
Klicke auf ein EINE GRÜNERE WAHL-Kriterium aus der Liste. Dann erfährst du mehr darüber, wie wir es auf die Produkte in unserem Sortiment anwenden.Bevorzugtes natürliches Material
Bei diesem Kriterium werden Punkte an Produkte vergeben, bei denen zertifiziertes pflanzliches oder tierisches Material eingesetzt wird, welches im Vergleich zu anderen Materialien geringere negative Auswirkungen auf die Natur, Mensch und Tier hat.
Mindestens eines der Hauptmaterialien muss zu mindestens 30% aus einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Quelle stammen.
Es werden beispielsweise zertifiziert nachhaltigere Baumwolle (z.B. GOTS), Leinen, Leder, Daune (z.B. RDS ) oder Wolle (z.B. RWS) akzeptiert. Auch Materialien wie Viskose aus nachhaltig produzierten Rohstoffen wie z.B. Lyocell/Tencel mit FSC zertifizierten Zellulosefasern werden berücksichtigt.
Wir orientieren uns hierbei an der Preferred Fiber and Material Matrix von Textile Exchange.
Verbesserter ökologischer Fußabdruck
Der Grundgedanke hinter dem Konzept des ökologischen Fußabdrucks ist, dass menschliche Aktivitäten und Produkte Auswirkungen auf Land, Wasser und Luft haben. Mit diesem Kriterium vergeben wir Punkte an Produkte, bei denen der ökologische Fußabdruck im Vergleich zu ähnlichen Produkten reduziert wird.
Das kann aufgrund eines verbesserten Produktionsprozesses sein, z.B. durch geringeren Wasser-, CO2 oder Energieverbrauch. Spindye ist beispielweise ein spezielles Färbeverfahren, bei dem recyceltes Polyester direkt mit Farbpigmenten versehen wird. Durch dieses Produktionsverfahren können Wasser und Chemikalien in der Herstellung erheblich reduziert werden.
Oder aber, wenn mind. die Hälfte der Hauptmaterialien des Produkts nachhaltig im Sinne der ersten zwei Kriterien erzeugt worden sind (siehe Punkt 1+ 2). Beispielsweise führen recycelte synthetische Materialien zu einer Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen.
Nachhaltigeres Chemikalienmanagement
Hier liegt das Augenmerk auf dem Chemikalienmanagement im Herstellungsprozess des Produkts. Es werden Punkte vergeben, wenn dieses über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht. Zusätzlich soll auf von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als besonders bedenklich eingestufte Chemikalien, deren Einsatz sonst gängige Praxis bei der Herstellung in der Produktkategorie wäre, verzichtet werden.
Zum nachhaltigeren Chemikalienmanagement zählt für uns z.B. das nachweisbare Bekenntnis zu den Grundsätzen der ZDHC (zero discharge of hazardous chemicals).
Auch Bluesign zertifizierte Stoffe oder Produkte geben einen Aufschluss. Derart zertifizierte Stoffe und Produkte wurden unter vorgegebenen Produktionsbedingungen hergestellt und unterliegen einem als streng geltenden Chemikalienmanagement.
Ein weiteres Beispiel sind Leder von besonders zertifizierten Gerbereien, wie der Leather Working Group. Das Ziel dieser Multi-Stakeholder-Gruppe ist die Bewertung der Leistungsfähigkeit von Lederherstellern unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten und deren kontinuierliche Verbesserung. Dazu gehören auch Terracare zertifizierte Leder der deutschen Gerberei Heinen.
Recyceltes Material
Hier geht es um Produkte, bei denen eines der Hauptmaterialien zu mindestens 30% aus zertifizierten recyceltem Material besteht. Die Verwendung von recycelten Materialien reduziert den Verbrauch von Energie und natürlichen Ressourcen und verringert die Emissionen, die sonst bei der Gewinnung neuer Rohstoffe und der Herstellung neuer Produkte entstehen.
Die gängigen Materialien sind zum Beispiel recyceltes Polyester und Polyamid, die auf ihre Schadstofflast geprüft sind z.B. mittels Global Recycled Standard (GRS). Dazu gehören aber auch z.B. recycelte Baumwolle, Daune, Wolle oder Stahl.
Unsere Entscheidungen basieren auf der Preferred Fiber and Material Matrix von Textile Exchange.
"No-Go"-Kriterien
Trifft auf ein Produkt auch nur eines der folgenden Kriterien zu, ist es unmöglich, unser EINE GRÜNERE WAHL-Siegel zu erhalten.
Technische Details
- Größe
- ONESIZE
- Fenix SKU Nummer
- 400001565347
- Produktfamilie
- Singi
- Umweltinfo
- Biologisch, Recycelt, Fluorcarbon-freie Imprägnierung
- Gewicht
- 115 g
- Material
- 65% Polyester (recycelt), 35% Baumwolle (aus kontrolliert biologischem Anbau) (G1000 HeavyDuty Eco S); 100% Nylon (500D)
- Volumen
- 4 l
- Breite
- 15 cm
- Höhe
- 29 cm
- Eine grünere Wahl
- ja
- Eine grünere Wahl - erfüllte Kriterien
- Bevorzugtes natürliches Material, Verbesserter ökologischer Fußabdruck, Nachhaltigeres Chemikalienmanagement, Recyceltes Material
- Fenix Produktnummer
- 20258738
- Artikel-Nr.
- F23323






