• FRILUFTS VILLARRICA BIKE SOCKS Unisex - Freizeitsocken
  • FRILUFTS VILLARRICA BIKE SOCKS Unisex - Freizeitsocken

FRILUFTS VILLARRICA BIKE SOCKS Unisex - Freizeitsocken

  • Verfügbarkeit: Auf Lager

€5

Bitte wählen Sie:

Qty:

Beschreibung

Den Drahtesel immer am Fuß

Du bist begeisterter Radfahrer? Wenn es nicht schnell über wirklich weite Distanzen gehen soll, nimmst du für alles das Rad? Dann spürst du mit diesen Socken sogar im Büro den Fahrtwind im Gesicht.


Vor allem aber überzeugt die tolle Socke auch durch ihren Materialmix. Ganze 58% (!) Merinowolle kommen hier zum Einsatz. Merinwolle kann dabei vor allem anderen mit zwei sehr praktischen Materialeigenschaften aufwarten: Zum einen wirkt Merinowolle geruchshemmend, da aufgrund ihrer speziellen Faserbeschaffenheit unangenehme Gerüche an ihr deutlich schlechter haften, als an synthetischen Fasern. Zum anderen hat Merinowolle ein erstklassiges Feuchtigkeitsmanagement. Erst recht für eine Naturfaser.

Damit die tollen Villarrica Socken ihre Form auch noch nach diversen Waschgängen behalten und sich individuell deinem Fuß anpassen, wurde die Socke mit Nylon (sorgt für Formstabilität) und Elasthan (sorgt für Elastizität und dadurch eine ideale Passform) ergänzt.


Zur kaufberatung Outdoor-Bekleidung

Das Produkt deiner Wahl ist „Eine Grünere Wahl":

Klicke auf ein EINE GRÜNERE WAHL-Kriterium aus der Liste. Dann erfährst du mehr darüber, wie wir es auf die Produkte in unserem Sortiment anwenden.

Soziale Verantwortung

Hier vergeben wir einen Punkt für Produkte, die im Vergleich unter verbesserten sozialen Produktionsbedingungen hergestellt wurden. Dabei orientieren wir uns an den Ergebnissen der Sozialaudits und belohnen diejenigen, die mit besonders guten Ergebnissen aufwarten. Ein gutes Abschneiden zeigt sich durch faire Arbeitsbedingungen wie z.B. eine verbesserte Gesundheitsvorsorge, Arbeitssicherheit oder Aspekte wie die Kinderbetreuung, Essensversorgung oder Unterkunft der Mitarbeiter.

Die Audits werden in der Regel von einer unabhängigen Prüfgesellschaft durchgeführt, die sich an internationale Standards von Multistakeholder Organisationen wie der FLA (Fair Labor Association), Fair Trade, FWF (Fair Wear Foundation) orientieren.

So wie wir uns bei der Einstufung der Risikoländer auf den Corruption Perception Index (CPI) von Transparency International stützen, nutzen wir diesen hier, um Länder zu identifizieren, die besonders gut abschneiden. Durch eine gute Bewertung von politischen und wirtschaftlichen Länderrisiken, aber vor allem durch ein vergleichsweise geringeres Risiko von Menschenrechtsverletzungen und Korruption, können wir davon ausgehen, dass Arbeitnehmerrechte und -sicherheit respektiert werden.


Bevorzugtes natürliches Material

Bei diesem Kriterium werden Punkte an Produkte vergeben, bei denen zertifiziertes pflanzliches oder tierisches Material eingesetzt wird, welches im Vergleich zu anderen Materialien geringere negative Auswirkungen auf die Natur, Mensch und Tier hat.
Mindestens eines der Hauptmaterialien muss zu mindestens 30% aus einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Quelle stammen.

Es werden beispielsweise zertifiziert nachhaltigere Baumwolle (z.B. GOTS), Leinen, Leder, Daune (z.B. RDS ) oder Wolle (z.B. RWS) akzeptiert. Auch Materialien wie Viskose aus nachhaltig produzierten Rohstoffen wie z.B. Lyocell/Tencel mit FSC zertifizierten Zellulosefasern werden berücksichtigt. 
Wir orientieren uns hierbei an der Preferred Fiber and Material Matrix von Textile Exchange.


Verbesserter ökologischer Fußabdruck

Der Grundgedanke hinter dem Konzept des ökologischen Fußabdrucks ist, dass  menschliche Aktivitäten und Produkte Auswirkungen auf Land, Wasser und Luft haben. Mit diesem Kriterium vergeben wir Punkte an Produkte, bei denen der ökologische Fußabdruck im Vergleich zu ähnlichen Produkten reduziert wird. 

Das kann aufgrund eines verbesserten Produktionsprozesses sein, z.B. durch geringeren Wasser-, CO2 oder Energieverbrauch. Spindye ist beispielweise ein spezielles Färbeverfahren, bei dem recyceltes Polyester direkt mit Farbpigmenten versehen wird. Durch dieses Produktionsverfahren können Wasser und Chemikalien in der Herstellung erheblich reduziert werden. 

Oder aber, wenn mind. die Hälfte der Hauptmaterialien des Produkts nachhaltig im Sinne der ersten zwei Kriterien erzeugt worden sind (siehe Punkt 1+ 2). Beispielsweise führen recycelte synthetische Materialien zu einer Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen.


Nachhaltigeres Chemikalienmanagement

Hier liegt das Augenmerk auf dem Chemikalienmanagement im Herstellungsprozess des Produkts. Es werden Punkte vergeben, wenn dieses über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht. Zusätzlich soll auf von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als besonders bedenklich eingestufte Chemikalien, deren Einsatz sonst gängige Praxis bei der Herstellung in der Produktkategorie wäre, verzichtet werden.

Zum nachhaltigeren Chemikalienmanagement zählt für uns z.B. das nachweisbare Bekenntnis zu den Grundsätzen der ZDHC (zero discharge of hazardous chemicals). 

Auch Bluesign zertifizierte Stoffe oder Produkte geben einen Aufschluss. Derart zertifizierte Stoffe und Produkte wurden unter vorgegebenen Produktionsbedingungen hergestellt und unterliegen einem als streng geltenden Chemikalienmanagement.

Ein weiteres Beispiel sind Leder von besonders zertifizierten Gerbereien, wie der Leather Working Group. Das Ziel dieser Multi-Stakeholder-Gruppe ist die Bewertung der Leistungsfähigkeit von Lederherstellern unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten und deren kontinuierliche Verbesserung. Dazu gehören auch Terracare zertifizierte Leder der deutschen Gerberei Heinen.


Made in EU, assoziierte Staaten oder EFTA

Ein Produkt, das dieses Kriterium erfüllt, hat durch die Produktion und Beschaffung überwiegend in der EU geringere Transportemissionen als ""weit-gereiste"" Materialien und Produkte. Die Produktion und Beschaffung in ""geografischer Nähe"" trägt unserer Erfahrung nach auch positiv zur Qualitätssicherung in der Produktion und bei der Lieferung bei.   

Es werden Punkte an Produkte vergeben, die in der EU, den EFTA-Staaten (Norwegen, Schweiz, Island, Liechtenstein), Großbritannien oder den EU-Beitrittskandidaten aus dem Westbalkan (Bosnien Herzegowina, Montenegro, Nordmazedonien, Mazedonien, Serbien) hergestellt werden. 
Darüber hinaus müssen mindestens 50% der Materialien auf dem europäischen Kontinent produziert worden sein. 


"No-Go"-Kriterien

 

Trifft auf ein Produkt auch nur eines der folgenden Kriterien zu, ist es unmöglich, unser EINE GRÜNERE WAHL-Siegel zu erhalten.

PFAS-Einsatz

Biozide

Herstellung in sogenannten 'risk countries'

Produkt enthält Bisphenol A (BPA)

Flammschutzmittel

Polyvinylchloride (PVC)

Aluminium mit direktem Lebensmittel Kontakt

Sonnencreme und andere Kosmetika mit Oxybenzone

Einwegartikel

Bestandteil Tritium in floureszierenden Farben


Technische Details

Größe EU
39, 40, 41, 42
Größe
39-42
Fenix SKU Nummer
400001787756
Hersteller-Informationen
Frilufts AB
Box 209
89125 Örnsköldsvik
Sweden
info@frilufts.com
Gewicht
40 g
Gewogen
ein Paar Gr. 39-42
Material
58% Wolle (Merino), 40% Polyamid, 2% Elasthan
Eine grünere Wahl
ja
Eine grünere Wahl - erfüllte Kriterien
Soziale Verantwortung, Bevorzugtes natürliches Material, Verbesserter ökologischer Fußabdruck, Nachhaltigeres Chemikalienmanagement, Made in EU, assoziierte Staaten oder EFTA
Fenix Produktnummer
20288333
Artikel-Nr.
1240018