• Meerkorn OCEAN MYLLY - Outdoor Seife
  • Meerkorn OCEAN MYLLY - Outdoor Seife
  • Meerkorn OCEAN MYLLY - Outdoor Seife
  • Meerkorn OCEAN MYLLY - Outdoor Seife
  • Meerkorn OCEAN MYLLY - Outdoor Seife
  • Meerkorn OCEAN MYLLY - Outdoor Seife
  • Meerkorn OCEAN MYLLY - Outdoor Seife
  • Meerkorn OCEAN MYLLY - Outdoor Seife

Meerkorn OCEAN MYLLY - Outdoor Seife

  • Verfügbarkeit: Auf Lager

€21

Qty:

Beschreibung

Immer schön sauber bleiben!

Die Seifenmühle Ocean Mylly macht das Duschen und Waschen unterwegs zur leichten und ergiebigen Angelegenheit. Und sie trägt ganz nebenbei auch noch zur Reduzierung von potenziellem Meeresmüll bei!


Die Idee dahinter

Gerade bei längeren Reisen und Touren mit schmalem Gepäck stellt sich schnell die Frage, welches Duschgel oder Waschmittel mitgenommen werden soll. Flüssigseife ist recht schwer und durch die Verpackungen entsteht kontinuierlich neuer Plastikmüll. Ein Stück trockene Seife ist zwar ergiebiger und produziert weniger Müll, sie wird aber schnell matschig, wenn sie benutzt wurde, und lässt sich dann weniger gut transportieren. 

Das InnoLab-Produkt Ocean Mylly bietet die Lösung: Hierbei handelt es sich um eine leichte und handliche Seifenmühe, die nach einem ähnlichen Prinzip wie eine Salz- oder Pfeffermühle funktioniert. Befüllt mit einem Stück Naturseife, können kleine Seifenflocken gemahlen werden. Diese lassen sich gut aufschäumen, wenn sie in Kontakt mit Wasser kommen. Die Seife bleibt hygienisch und trocken.

Sehr ergiebig

Die Seifenmühle kann immer wieder mit den biologisch abbaubaren Mylly Soaps (Artikelnummer 1249658) aufgefüllt werden. So schnell braucht das allerdings nicht geschehen, denn die Seifen sind so ergiebig wie ein Liter Flüssigseife. Damit eignet sich die Ocean Mylly optimal für lange Paddel- oder Trekkingtouren, Campingurlaube oder Fernreisen. Aber auch zu Hause im Badezimmer macht sich die formschöne Seifenmühle richtig gut.

Wer hat's erfunden?

Ocean Mylly ist eine Erfindung des Hamburger Start-ups Meerkorn. Hinter dem jungen Unternehmen stecken die Gründer Jennifer Wolf und ihr Partner André Postler. Die Idee zur nachhaltigen Seifenmühle kam den beiden studierten Ingenieuren auf ihren eigenen Reisen. 2017 rief Jenny das Start-up Meerkorn ins Leben. Drei Jahre lang wurde getüftelt, ehe das Produkt schließlich reif für den Markt war.

Vom Netz zur Mühle

Die robuste Seifenmühle wird komplett aus ausgedienten Fischernetzen und -seilen hergestellt. Da deren Entsorgung an Land mit Kosten verbunden ist, werden die alten Netze häufig einfach im Wasser zurückgelassen. Die dort treibenden Netze verunreinigen die Meere und stellen eine Gefahr für die Meerestiere dar, die sich in den Netzen verfangen können. Meerkorn sammelt in Zusammenarbeit mit Fischereibetrieben, Non-Profit-Organisationen und Häfen die ausrangierten Fischernetze. Anschließend werden die Netze in einen Recyclingbetrieb gebracht, wo sie sortiert, gereinigt und zu Kunststoffgranulat verarbeitet werden. Aus diesem Kunststoff werden dann die praktischen Seifenmühlen hergestellt. 

Wenn deine Ocean Mylly eines Tages ausgedient hat, kannst du sie einfach an Meerkorn zurücksenden. So kann sie zur Produktion neuer Seifenmühlen und anderer Produkte verwendet werden.

Details

Praktische Reise-Seifenmühle

Hergestellt aus alten Fischernetzen und -seilen

Nachbefüllbar mit den Mylly Soaps (Artikelnummer 1249658)

Gewicht der Mühle: ca. 100 Gramm (mit Seife ca. 160 Gramm)

Maße: 120 mm x 56 mm x 56 mm

InnoLab-Produkt


Technische Details

Größe
ONESIZE
Fenix SKU Nummer
400002808190
Hersteller-Informationen
Meerkorn GmbH
Emil-Janßen-Str. 36
22307 Hamburg
Germany
info@meerkorn.de
Umweltinfo
Recycelt, Hergestellt in Europa, Recycelbar
Gewicht
100 g
Gewogen
Herstellerangabe
Material
100% Polypropylencarbonat (recycelt)
Eine grünere Wahl
ja
Fenix Produktnummer
20515337
Artikel-Nr.
1249657