Beschreibung
Robuster Frauen-Trekkingstiefel mit Comfort-Fit
Außen klassisch-schlicht, innen herrlich komfortabel: mit MFS-Schaum und Lederfutter ausgestattet. Gewachstes Nubukleder und geschmeidige Ledereinsätze an Schaft und Zunge sind außen kombiniert.
Innen darf sich der Fuß an feines Lederfutter, feuchtigkeitsleitendes Textilgewebe und weiche Polster schmiegen.
Mit MFS-Schaum!
Der verarbeitete MFS-Schaum passt sich durch die entstehende Wärme perfekt an die Form des Fußes an. Die Fußsohle ruht auf einem anatomisch geformten, dämpfenden Fußbett. Dämpfende Zwischensohle, Vibram-Laufsohle mit ausgeprägtem Profil.
Hier findest du alles Wissenswerte über Wanderschuhe!
Nutze unsere Pflegeanleitung für deine Wanderschuhe!
Das Produkt deiner Wahl ist „Eine Grünere Wahl":
Klicke auf ein EINE GRÜNERE WAHL-Kriterium aus der Liste. Dann erfährst du mehr darüber, wie wir es auf die Produkte in unserem Sortiment anwenden.Zirkularität
Mit diesem Kriterium vergeben wir einen Punkt an Produkte, die so konzipiert sind, dass sie wiederverwendet, repariert oder wiederaufgearbeitet werden können. So besteht die Möglichkeit, die vollständigen Produkte oder die Materialien lange im Kreislauf zu halten und damit ihre Lebensdauer zu verlängern. Auf diese Weise wird unter anderem die Produktion von neuen Materialien reduziert.Reparatur: Diverse Lieferanten achten bereits beim Design und der Produktentwicklung darauf, dass Produkte möglichst einfach zu reparieren sind, sei es vom Kunden selbst oder mit professioneller Unterstützung z.B. von der Marke selbst.
Recycling:Der Fokus liegt auf der Reduzierung des Einsatzes von „neuen“ Materialien.
Gut zum Recyceln eignen sich Produkte, die sortenrein sind (also nur aus einem Material bestehen) oder Produkte, die einfach in ihre Einzelbestandteile zerlegbar sind.
Ein Beispiel dafür ist das Cradle-to-Cradle Prinzip. Hier soll in einem nachhaltigen Kreislauf produziert werden, ohne Abfall zu hinterlassen.
Wiederverwendung:Wir haben das Kriterium um Geschäftsmodelle von Marken erweitert, die z.B. Leasingangebote über Globetrotter anbieten möchten.
Ebenfalls berücksichtigen wir Produkte von Marken, die den Kund*innen ein eigenes Rücknahmesystem anbieten und die Produkte somit dem Recycling oder der Wiederverwendung zurückführen.
Verbesserter ökologischer Fußabdruck
Der Grundgedanke hinter dem Konzept des ökologischen Fußabdrucks ist, dass menschliche Aktivitäten und Produkte Auswirkungen auf Land, Wasser und Luft haben. Mit diesem Kriterium vergeben wir Punkte an Produkte, bei denen der ökologische Fußabdruck im Vergleich zu ähnlichen Produkten reduziert wird.
Das kann aufgrund eines verbesserten Produktionsprozesses sein, z.B. durch geringeren Wasser-, CO2 oder Energieverbrauch. Spindye ist beispielweise ein spezielles Färbeverfahren, bei dem recyceltes Polyester direkt mit Farbpigmenten versehen wird. Durch dieses Produktionsverfahren können Wasser und Chemikalien in der Herstellung erheblich reduziert werden.
Oder aber, wenn mind. die Hälfte der Hauptmaterialien des Produkts nachhaltig im Sinne der ersten zwei Kriterien erzeugt worden sind (siehe Punkt 1+ 2). Beispielsweise führen recycelte synthetische Materialien zu einer Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen.
Nachhaltigeres Chemikalienmanagement
Hier liegt das Augenmerk auf dem Chemikalienmanagement im Herstellungsprozess des Produkts. Es werden Punkte vergeben, wenn dieses über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht. Zusätzlich soll auf von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als besonders bedenklich eingestufte Chemikalien, deren Einsatz sonst gängige Praxis bei der Herstellung in der Produktkategorie wäre, verzichtet werden.
Zum nachhaltigeren Chemikalienmanagement zählt für uns z.B. das nachweisbare Bekenntnis zu den Grundsätzen der ZDHC (zero discharge of hazardous chemicals).
Auch Bluesign zertifizierte Stoffe oder Produkte geben einen Aufschluss. Derart zertifizierte Stoffe und Produkte wurden unter vorgegebenen Produktionsbedingungen hergestellt und unterliegen einem als streng geltenden Chemikalienmanagement.
Ein weiteres Beispiel sind Leder von besonders zertifizierten Gerbereien, wie der Leather Working Group. Das Ziel dieser Multi-Stakeholder-Gruppe ist die Bewertung der Leistungsfähigkeit von Lederherstellern unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten und deren kontinuierliche Verbesserung. Dazu gehören auch Terracare zertifizierte Leder der deutschen Gerberei Heinen.
Made in EU, assoziierte Staaten oder EFTA
Ein Produkt, das dieses Kriterium erfüllt, hat durch die Produktion und Beschaffung überwiegend in der EU geringere Transportemissionen als ""weit-gereiste"" Materialien und Produkte. Die Produktion und Beschaffung in ""geografischer Nähe"" trägt unserer Erfahrung nach auch positiv zur Qualitätssicherung in der Produktion und bei der Lieferung bei.
Es werden Punkte an Produkte vergeben, die in der EU, den EFTA-Staaten (Norwegen, Schweiz, Island, Liechtenstein), Großbritannien oder den EU-Beitrittskandidaten aus dem Westbalkan (Bosnien Herzegowina, Montenegro, Nordmazedonien, Mazedonien, Serbien) hergestellt werden.
Darüber hinaus müssen mindestens 50% der Materialien auf dem europäischen Kontinent produziert worden sein.
"No-Go"-Kriterien
Trifft auf ein Produkt auch nur eines der folgenden Kriterien zu, ist es unmöglich, unser EINE GRÜNERE WAHL-Siegel zu erhalten.
Technische Details
- Größe EU
- 37,5
- Größe
- 4,5
- Fenix SKU Nummer
- 400001810718
- Hersteller-Informationen
- Lukas Meindl GmbH & Co. KG
Lukas Meindl Straße 5 - 9
83417 Kirchanschöring
Deutschland
www.meindl.de - Gewicht
- 1.300 g
- Gewogen
- ein Paar Gr. 5
- ABCD Kategorisierung
- B
- Passform
- Meindl Comfort Fit
- Obermaterial
- Leder
- Futtermaterial
- Synthetik, Leder
- Innensohle
- Synthetik, Kork
- Sohle
- Profilierte Laufsohle
- Eine grünere Wahl
- ja
- Eine grünere Wahl - erfüllte Kriterien
- Zirkularität, Verbesserter ökologischer Fußabdruck, Nachhaltigeres Chemikalienmanagement, Made in EU, assoziierte Staaten oder EFTA
- Fenix Produktnummer
- 20293814
- Artikel-Nr.
- 1076024





