• Picture Organic Clothing TASEKO TEE Herren - T-Shirt
  • Picture Organic Clothing TASEKO TEE Herren - T-Shirt
  • Picture Organic Clothing TASEKO TEE Herren - T-Shirt
  • Picture Organic Clothing TASEKO TEE Herren - T-Shirt
  • Picture Organic Clothing TASEKO TEE Herren - T-Shirt
  • Picture Organic Clothing TASEKO TEE Herren - T-Shirt

Picture Organic Clothing TASEKO TEE Herren - T-Shirt

  • Verfügbarkeit: Auf Lager

€9

Bitte wählen Sie:

Qty:

Beschreibung

Lässiges T-Shirt

An sommerlichen Tagen und auch beim Bouldern oder Sportklettern bietet dir das stylishe Taseko Tee optimalen Komfort. Dafür sorgt die unkomplizierte Naturfaser aus biologischem Anbau.


Umweltbewusster und bequem

Das Shirt ist gefertigt aus reiner Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau. Die Naturfaser liegt sehr angenehm auf der Haut, ist gleichzeitig strapazierfähig und pflegeleicht. Perfekt für den Alltag oder moderate Outdoor-Einsätze. Das Highlight und der Hingucker ist der farbenfrohe Bergprint auf der Brust des Taseko Tee.

Wir haben für dich nachgewogen und gemessen!
Dieses Produkt war zu Gast in unserer Redaktion und wurde sorgfältig geprüft. Gewicht und Maße haben wir selbst ermittelt, weshalb Abweichungen zu den Herstellerangaben möglich sind.


Das Produkt deiner Wahl ist „Eine Grünere Wahl":

Klicke auf ein EINE GRÜNERE WAHL-Kriterium aus der Liste. Dann erfährst du mehr darüber, wie wir es auf die Produkte in unserem Sortiment anwenden.

Bevorzugtes natürliches Material

Bei diesem Kriterium werden Punkte an Produkte vergeben, bei denen zertifiziertes pflanzliches oder tierisches Material eingesetzt wird, welches im Vergleich zu anderen Materialien geringere negative Auswirkungen auf die Natur, Mensch und Tier hat.
Mindestens eines der Hauptmaterialien muss zu mindestens 30% aus einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Quelle stammen.

Es werden beispielsweise zertifiziert nachhaltigere Baumwolle (z.B. GOTS), Leinen, Leder, Daune (z.B. RDS ) oder Wolle (z.B. RWS) akzeptiert. Auch Materialien wie Viskose aus nachhaltig produzierten Rohstoffen wie z.B. Lyocell/Tencel mit FSC zertifizierten Zellulosefasern werden berücksichtigt. 
Wir orientieren uns hierbei an der Preferred Fiber and Material Matrix von Textile Exchange.


Zirkularität

Mit diesem Kriterium vergeben wir einen Punkt an Produkte, die so konzipiert sind, dass sie wiederverwendet, repariert oder wiederaufgearbeitet werden können. So besteht die Möglichkeit, die vollständigen Produkte oder die Materialien lange im Kreislauf zu halten und damit ihre Lebensdauer zu verlängern. Auf diese Weise wird unter anderem die Produktion von neuen Materialien reduziert. 

Reparatur: Diverse Lieferanten achten bereits beim Design und der Produktentwicklung darauf, dass Produkte möglichst einfach zu reparieren sind, sei es vom Kunden selbst oder mit professioneller Unterstützung z.B. von der Marke selbst.

Recycling:Der Fokus liegt auf der Reduzierung des Einsatzes von „neuen“ Materialien.
Gut zum Recyceln eignen sich Produkte, die sortenrein sind (also nur aus einem Material bestehen) oder Produkte, die einfach in ihre Einzelbestandteile zerlegbar sind.
Ein Beispiel dafür ist das Cradle-to-Cradle Prinzip. Hier soll in einem nachhaltigen Kreislauf produziert werden, ohne Abfall zu hinterlassen.

Wiederverwendung:Wir haben das Kriterium um Geschäftsmodelle von Marken erweitert, die z.B.  Leasingangebote über Globetrotter anbieten möchten. 
Ebenfalls berücksichtigen wir Produkte von Marken, die den Kund*innen ein eigenes Rücknahmesystem anbieten und die Produkte somit dem Recycling oder der Wiederverwendung zurückführen.

Verbesserter ökologischer Fußabdruck

Der Grundgedanke hinter dem Konzept des ökologischen Fußabdrucks ist, dass  menschliche Aktivitäten und Produkte Auswirkungen auf Land, Wasser und Luft haben. Mit diesem Kriterium vergeben wir Punkte an Produkte, bei denen der ökologische Fußabdruck im Vergleich zu ähnlichen Produkten reduziert wird. 

Das kann aufgrund eines verbesserten Produktionsprozesses sein, z.B. durch geringeren Wasser-, CO2 oder Energieverbrauch. Spindye ist beispielweise ein spezielles Färbeverfahren, bei dem recyceltes Polyester direkt mit Farbpigmenten versehen wird. Durch dieses Produktionsverfahren können Wasser und Chemikalien in der Herstellung erheblich reduziert werden. 

Oder aber, wenn mind. die Hälfte der Hauptmaterialien des Produkts nachhaltig im Sinne der ersten zwei Kriterien erzeugt worden sind (siehe Punkt 1+ 2). Beispielsweise führen recycelte synthetische Materialien zu einer Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen.


Nachhaltigeres Chemikalienmanagement

Hier liegt das Augenmerk auf dem Chemikalienmanagement im Herstellungsprozess des Produkts. Es werden Punkte vergeben, wenn dieses über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht. Zusätzlich soll auf von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als besonders bedenklich eingestufte Chemikalien, deren Einsatz sonst gängige Praxis bei der Herstellung in der Produktkategorie wäre, verzichtet werden.

Zum nachhaltigeren Chemikalienmanagement zählt für uns z.B. das nachweisbare Bekenntnis zu den Grundsätzen der ZDHC (zero discharge of hazardous chemicals). 

Auch Bluesign zertifizierte Stoffe oder Produkte geben einen Aufschluss. Derart zertifizierte Stoffe und Produkte wurden unter vorgegebenen Produktionsbedingungen hergestellt und unterliegen einem als streng geltenden Chemikalienmanagement.

Ein weiteres Beispiel sind Leder von besonders zertifizierten Gerbereien, wie der Leather Working Group. Das Ziel dieser Multi-Stakeholder-Gruppe ist die Bewertung der Leistungsfähigkeit von Lederherstellern unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten und deren kontinuierliche Verbesserung. Dazu gehören auch Terracare zertifizierte Leder der deutschen Gerberei Heinen.


"No-Go"-Kriterien

 

Trifft auf ein Produkt auch nur eines der folgenden Kriterien zu, ist es unmöglich, unser EINE GRÜNERE WAHL-Siegel zu erhalten.

PFAS-Einsatz

Biozide

Herstellung in sogenannten 'risk countries'

Produkt enthält Bisphenol A (BPA)

Flammschutzmittel

Polyvinylchloride (PVC)

Aluminium mit direktem Lebensmittel Kontakt

Sonnencreme und andere Kosmetika mit Oxybenzone

Einwegartikel

Bestandteil Tritium in floureszierenden Farben


Technische Details

Größe EU
52
Größe
L
Fenix SKU Nummer
400003107915
Umweltinfo
Biologisch
Gewicht
180 g
Gewogen
Gr. L
Geprüft
Produktgewicht und Maße wurden von uns geprüft
Passform
Reguläre Passform
Material
100 % Baumwolle (aus kontrolliert biologischem Anbau)
Exakte Rückenlänge
71,5 cm/Gr. L
Eine grünere Wahl
ja
Eine grünere Wahl - erfüllte Kriterien
Bevorzugtes natürliches Material, Zirkularität, Verbesserter ökologischer Fußabdruck, Nachhaltigeres Chemikalienmanagement
Fenix Produktnummer
20583164
Artikel-Nr.
1280221